Bild des Flures vor der Akademie, 2 Aufzüge, ein Treppenhaus, die Eingangstür der Akademie, davor läuft eine blonde Frau zum Eingang
Kooperationen

Unsere Partnerschaften: ­ Brücken zwischen Wissenschaft, Beruf und Praxis

Über die Jahre haben sich Partnerschaften vertieft und neue Kooperationen aufgebaut, die gemeinsam mit der Akademie eine Brücke zwischen Wissenschaft, beruflicher Entwicklung und praktischer Anwendung schlagen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Weiterbildungen anzubieten, die unseren Werten entsprechen und die Bedürfnisse unserer Lernenden erfüllen.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unsere geschätzten Kooperationspartner:innen vorstellen, deren Expertise und Zusammenarbeit dazu beitragen, die Verbindung zwischen Wissenschaft, Beruf und Praxis zu stärken.

Links Logo aus einem Pfeil nach links, der mit einer Raute verbunden ist. Rechts die Beschriftung: Pädagogigsche Hochschule Freiburg

 

Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung ist dem Wissenschaftlichen Institut (WI) des Jugendhilfswerk Freiburg e.V. angegliedert. Das WI ist ein An-Institut der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Durch die enge Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule bietet die Akademie in ihren Weiterbildungen den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Praxis zu integrieren.

 

Links Logo, das aus einer Buchstabe

2010 von Pädagoge, Coach und Berater Dr. Christoph Röckelein gegründet, vereint das Freiburger Institut für Persönlichkeitsdidaktik wissenschaftliche Forschung und Lehre sowie Dienstleistungen im Kontext von Coaching, Beratung und Projektbegleitung unter einem Dach.

Die Angebote der Akademie in Kooperation mit dem Institut richten sich auf Grundlage der Pedaktik® an Menschen, die ihr vorhandenes Potential realisieren und sich auf etwas Neues hin entwickeln wollen: für alle Interessierten, die Innovationen und Transformation aktiv gestalten möchten.

Oben Logo aus zwei Kleinbuchstaben

„Influssbleiben“ bietet unter der langjährigen Leitung von Dipl. Psychologin Andrea Mills und Dipl. Sozialpädagogin Alexandra Hellwig Marte-Meo online Fortbildungen und Beratungen an.

Marte Meo bedeutet: Aus eigener Kraft. Konkret geht es darum, wie soziale Fachkräfte und weitere Interessierte Kinder, Klient:innen oder zu betreuende Menschen darin begleiten können, aus sich selbst heraus zu wachsen.

Die Angebote der Akademie in Kooperation mit „Influssbleiben“ bieten Interessierten die Möglichkeit, Marte Meo als Haltung und Lebensform in onlinebasierten Workshops kennen zu lernen. Ebenfalls besteht durch die Kooperation die Möglichkeit, über die Akademie in einer einjährigen Online-Fortbildung den Marte Meo Practitioner (Basisfortbildung) zu erwerben.

Links Logo mit einem Vogel, recht die Beschriftung: Karin Orth Vergangenheit verstehen, Gegenwart leben

 

In Kooperation mit Prof. Dr. Karin Orth bietet die Akademie Seminare für Menschen, die Biografiearbeit im beruflichen Kontext nutzen oder schreibend die eigenen Biografie betrachten möchten.

Biografiearbeit stellt der angeleitete Rückblick auf die eigene Lebensgeschichte dar. Mit dem ressourcenorientierten Blick auf die Vergangenheit wird eine vertiefte Reflexion der Gegenwart möglich und die aktive Gestaltung der Zukunft angeregt.

Die Angebote in Kooperation mit Prof. Dr. Karin Orth richten sich an Menschen, die beruflich mit biografischen Methoden arbeiten möchten wie in beratenden und pädagogischen Settings oder im Coaching und an alle Interessierten, die sich für die Arbeit mit biografischen Methoden und die eigene, persönliche Biografiearbeit interessieren.

Sechs Menschen im Bild: fünf junge Menschen gucken auf einen alten Mann, der aufgemuntert ist und ein breites Lächeln hat
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.