Akademie
  • Angebot
    • Themen
      • Führung
      • Beratung
      • Kommunikation
      • Frühe Bildung
    • Zielgruppe
      • Führungskräfte
      • Fachkräfte
      • Interne Weiterbildung
      • Studierende
    • Kurse
      • Alle Kurse ansehen
      • Beratungsgespräch
  • Über uns
    • Akademie
      • Über uns
      • Kooperationen
      • Praktikum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Suche

Führung

Kommunizieren, wertschätzen, Impulse schaffen – zum Mit- und Weitergehen, Dranbleiben und selbstständig Handeln: Führung hat vielseitige Facetten, die fachlich wie persönlich ein außerordentliches Know-how erfordern. Wirkungsvolle Kommunikations- und Gesprächstechniken sind dabei für aktuelle und zukünftige Herausforderungen als Führungskraft unverzichtbar. In den Angeboten der Akademie erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen und reflektieren Haltung, Stil und Wachstumspotenzial Ihrer eigenen Führungspersönlichkeit. Profitieren Sie von wissenschaftlich fundierter, praxisnaher Weiterbildung und der fachlichen Expertise unserer Dozierenden.

Führung

Studientag: Haltungszentriertes Coaching

Der Studientag Kontaktstudium Coaching und Beratung ist zugleich Informationsveranstaltung und Einführungstag. Er bietet Orientierung in Bezug auf die Inhalte und Methodik dieser...
Mehr erfahren
Online, Akademie
Führung, Kommunikation

UniNUN

„Den Augenblick können wir nicht denken, nur erleben“, sagt Christoph Röckelein. Bei UniNUN geht darum, den Augenblick mehr ins Bewusstsein zu holen, um ins Spüren zu kommen...
Mehr erfahren
Online
Führung

Coaching und Beratung – Kontaktstudium

Management in Wirtschaft oder in sozialen Einrichtungen bedeutet mehr als das Umsetzen von Fachwissen. Es bedarf vor allem Führungskompetenz und Persönlichkeit, um erfolgreich zu...
Mehr erfahren
Akademie
Beratung, Führung, Kommunikation

Erwachsenenbildung – Kontaktstudium

Erwachsene wissen in der Regel genau, was sie erwarten. Sie möchten in einer angenehmen Atmosphäre lernen und erwarten hohe Professionalität. Sie erwarten im gesamten Prozess,...
Mehr erfahren
Akademie, Online
Führung

Mediation: zertifizierte Ausbildung

Mediation ist ein anerkanntes und strukturiertes Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung. Seit 2012 sind das Mediationsverfahren und seine Grundsätze gesetzlich im...
Mehr erfahren
Akademie
Führung

Bildungs-Retreat: Selbstführung als Quelle gesellschaftlicher Wirksamkeit

Wer andere Menschen, eine Organisation oder Prozesse führt und damit Verantwortung übernimmt, ist häufig auf sich selbst gestellt, führt sich also selbst....
Mehr erfahren
Akademie
Führung

Supervision für Mediator:innen

Das Praxisseminar Mediation mit dem Schwerpunkt „Mediation in Familien“ ist offen für ausgebildete Mediator:innen, die eine Grundausbildung in Mediation absolviert...
Mehr erfahren
Akademie
Führung

Literacy Management

Literacy Management unter Leitung von Dr. Gerd Bräuer zielt darauf ab, die Vermittlung von Schreiben und Lesen sowie die Begleitung von Schreibenden und Lesenden an Schulen,...
Mehr erfahren
Online
Beratung, Kommunikation

Mediation: Infotermin

An diesen Online-Infoterminen stellen wir Ihnen unsere zertifizierte Mediationsausbildung vor. Auf Wunsch können Sie jederzeit auch einen persönlichen Beratungstermin...
Mehr erfahren
Online, Akademie
Beratung, Führung

Schreibberatung

Schreiben ist eine komplexe Tätigkeit, so komplex wie die vielfältigen Funktionen, die Texte erfüllen können: Als Verständigung im privaten, halböffentlichen und...
Mehr erfahren
Online
Führung, Kommunikation

UniNUN LAB

UniNUN LAB ist ein Raum, in dem Impulse geschaffen werden, um die Zukunft im Hier und Jetzt bereits gegenwärtig werden zu lassen. So wird es möglich, an realen Fragestellungen zu...
Mehr erfahren
Akademie
Beratung, Kommunikation

Personzentrierte Beratung

Was bedeutet es, wirklich zuzuhören – und wie genau geht das?...
Mehr erfahren
Online - auch für Studierende
Beratung, Kommunikation

Systemische Konzepte und Methoden

Grundlage der systemischen Arbeit ist eine Haltung von Wertschätzung, Respekt und Neugier, die den Blick ganzheitlich auf den Menschen in seinen unterschiedlichen sozialen...
Mehr erfahren
Online - auch für Studierende
Kommunikation

Biografiearbeit Vertiefung – Arbeiten mit der eigenen Lebensgeschichte

Der Vertiefungsworkshop gibt Teilnehmenden mit Vorkenntnissen weitere Methoden der Biografiearbeit an die Hand. Im ersten Teil des Workshops wird die Arbeit mit der...
Mehr erfahren
Online
Beratung, Frühe Bildung, Kommunikation

Marte Meo: internationaler Zertifizierungskurs

Kinder, die wenig Frustrationstoleranz zeigen, sich schlecht anleiten lassen, in der Gruppe oder im Unterricht „stören“, sich stark zurückziehen. Jugendliche, die nicht...
Mehr erfahren
Online
Frühe Bildung, Kommunikation

Marte Meo im pädagogischen Alltag

Marte Meo bedeutet „aus eigener Kraft“: Nicht die begleitende oder beratende Person übernimmt die Lösung von Schwierigkeiten, sondern sie unterstützt das Kind, den...
Mehr erfahren
Online
Beratung, Kommunikation

Tiergestützte Therapie

Tiergestützte Therapie und Pädagogik ist unumstritten eine wertvolle Ergänzung und Unterstützung in vielen Bereichen und unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Professionalität...
Mehr erfahren
Online - auch für Studierende
Beratung, Kommunikation

Motivierende Gesprächsführung

Motivierende Gesprächsführung/ Motivational Interviewing (MI) gibt die notwendige Grundhaltung und Methodik an die Hand, Menschen im Gespräch zu Veränderung und...
Mehr erfahren
Online, Akademie - auch für Studierende
Kommunikation

Biografisches Schreiben – Lebensgeschichte schreibend ergründen

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich (schreibend) mit ihrer Lebensgeschichte auseinander setzen möchten. Es geht darum, Erlebtes nachzuvollziehen um zu verstehen,...
Mehr erfahren
Online
Frühe Bildung, Kommunikation

Kollegiales Feedback in pädagogischen Teams

„Wie geben wir uns im Team wertschätzend Feedback?“ und „Wie geben wir uns Rückmeldung, wenn wir uns gekränkt fühlen?“...
Mehr erfahren
Online, Akademie
Kommunikation

Biografiearbeit – Arbeiten mit der Lebensgeschichte

Biografiearbeit ist der angeleitete Rückblick auf die eigene Lebensgeschichte. Mit dem ressourcenorientierten Blick auf die Vergangenheit wird eine vertiefte Reflexion der...
Mehr erfahren
Online
Kommunikation

Kommunikation am Arbeitsplatz

Wenn Menschen zusammenarbeiten, treffen sie Entscheidungen, tauschen Meinungen aus und entwickeln Lösungen. Werden dabei wichtige Bedürfnisse nicht beachtet, können Konflikte...
Mehr erfahren
Online
Beratung, Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation: Praxisseminar

Gewaltfreie Kommunikation ist ein einfühlsamer Ansatz, der darauf abzielt, echte Verbindungen herzustellen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Indem wir unsere Beobachtungen,...
Mehr erfahren
Online - auch für Studierende
Beratung, Kommunikation

Coaching – Einführung in Theorie und Praxis

Das Einzelcoaching ist ein interaktiver, personzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess, der berufliche und/oder private Themen beinhalten kann....
Mehr erfahren
Online - auch für Studierende
Kommunikation

Supervision Biografiearbeit

Die Supervision richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an den Seminaren Biografiearbeit (Grundlagen-Workshop und Vertiefungs-Workshops) teilgenommen haben....
Mehr erfahren
Online
Frühe Bildung

Fachkraft für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren

In der berufsbegleitenden Qualifizierung erfahren Sie praxisnah, wie Sie Kinder in ihren frühen Entwicklungsphasen unterstützen. Pädagogische Fachkräfte haben viele...
Mehr erfahren
Akademie
Frühe Bildung, Kommunikation

Gebärdensprache in der Kita

Lange bevor Kleinkinder sprechen können, drücken sie sich durch Gesten und Bewegung aus. Die meisten Kinder winken zum Abschied, bevor sie dies sprachlich äußern können....
Mehr erfahren
Akademie
Frühe Bildung

Biografiearbeit für pädagogische Fachkräfte

Wie wir unsere professionellen Kompetenzen durch Biographiearbeit erweitern können...
Mehr erfahren
Akademie
Frühe Bildung

Fachkraft für Inklusion

Berufsbegleitende Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Tagespflege, Krippe, Kita, Hort und Heim...
Mehr erfahren
Online
Frühe Bildung

Übergänge gestalten – Mikrotransitionen im Kindergarten

Die Gestaltung der kleinen Übergänge in Kindertageseinrichtungen ...
Mehr erfahren
Akademie
Frühe Bildung

Entwicklungspsychologie von 0 bis 6 Jahren- ein Entwicklungskrimi

Die ersten Lebensjahre sind eine besonders intensive Entwicklungszeit für Kinder. Die Entwicklung von Motorik, Wahrnehmungs- und Denkprozessen, Sprache, Prozessen der...
Mehr erfahren
Akademie
Frühe Bildung

Elterngespräche mit hohem Anforderungscharakter

Arbeit mit Kindern bedeutet immer auch Kooperation mit Eltern. Der elterliche Blick auf den Entwicklungsstand der Kinder unterscheidet sich immer wieder von der Einschätzung der...
Mehr erfahren
Akademie
Frühe Bildung

Elterngespräche kultursensible führen

Elterngespräche haben einen wichtigen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit. Die gesamtgesellschaftliche Situation in Deutschland bildet sich in ihrer Vielfältigkeit in der...
Mehr erfahren
Akademie
Frühe Bildung

Umgang mit herausforderndem Verhalten in Krippe und Kindergarten

Aggressives Verhalten, Ängstlichkeit, Aufmerksamkeitsprobleme und andere Auffälligkeiten bei Kindern im Alter von 1-6 Jahren sind herausfordernde Regulationsaufgaben für das...
Mehr erfahren
Akademie

Hygieneschulung

Dieses Angebot wird für Mitarbeitende des Jugendhilfswerk Freiburg e.V. veranstaltet und ist für pädaogische Fachkräfte in Kitas wie auch im Bereich der Schulkindbetreuung...
Mehr erfahren
Online

Brandschutzschulung

Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, der Anvertrauten, die Sicherung des Unternehmens und die...
Mehr erfahren
Kita Wonnhalde

Kinderschutzschulung

Dieses Angebot wird für Mitarbeitenden des Jugendhilfswerk Freiburg e.V. veranstaltet und ist für pädagogische Fachkräfte in Kitas erforderlich.
Mehr erfahren
Online

Kitaleitung: Arbeitsrecht

Diese Online-Fortbildung für Kita-Leitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Arbeitsrecht“. Dozent an diesem Nachmittag ist Rechtsanwalt Ulrich...
Mehr erfahren
Online

Kitaleitung: Dienstplan

Diese Online-Fortbildung für Kita-Leitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Dienstplan“. Dozentin ist Melanie Sänger....
Mehr erfahren
Online

Kitaleitung: BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Diese Fortbildung für Kitaleitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „BNE – Bildung für nachhaltilge Entwicklung in der Kita implementieren“....
Mehr erfahren
Akademie

Gruppenleitung: Kinderschutz

Diese Online-Fortbildung für Gruppenleitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Kinderschutz“....
Mehr erfahren
Akademie

Gruppenleitung: Dienstplanerstellung

Diese Online-Fortbildung für Gruppenleitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Dienstplanerstellung/Tagesablauf/Einteilung der Ressourcen“....
Mehr erfahren
Online

Gruppenleitung: Beobachtung und Dokumentation

Diese Fortbildung für Gruppenleitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Beobachtung und Dokumentation“....
Mehr erfahren
Akademie

Sicherheitsschulung

Dieses Angebot wird für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendhilfswerk Freiburg e.V. veranstaltet....
Mehr erfahren
Akademie

Gruppenleitung: Partizipation

Diese Fortbildung für Gruppenleitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Partizipation und die methodische Umsetzung im Kita-Alltag“....
Mehr erfahren
Akademie

Gruppenleitung: Einarbeitung neuer Mitarbeitender

Diese Fortbildung für Gruppenleitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Onboarding – Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen“....
Mehr erfahren
Akademie

Gruppenleitung: BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Diese Fortbildung für Gruppenleitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „BNE – BIldung für nachhaltilge Entwicklung im praktischen...
Mehr erfahren
Akademie

Gruppenleitung: Umgang mit Beschwerden

Diese Fortbildung für Gruppenleitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Team-Leitung: Umgang mit Beschwerden“. Dozentin ist Sonja Saad....
Mehr erfahren
Akademie
Kommunikation

Architectural Principles and Professional AutoCAD for Female Afghan Students

In this course, we explore the core principles of architecture and delve into the world of AutoCAD, an indispensable tool in the architecture and design industry. Whether...
Mehr erfahren
Online - auch für Studierende

Gruppenleitung: Arbeitsrecht

Diese Online-Fortbildung für Gruppenleitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Arbeitsrecht“....
Mehr erfahren
Online

Kitaleitung: Elternkooperation

Dieser Fortbildungstag für Kita-Leitungen der JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Elternkooperation“. Dozentin ist Sibylle Fischer....
Mehr erfahren
Akademie
Beratung, Kommunikation

Mediation: Praxisseminar

Die Supervision richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich in einer Mediationsausbildung  zur „Lizensierten Mediatorin“ / zum „Lizensierten Mediator“...
Mehr erfahren
Akademie

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Kontakt aufnehmen

Basler Straße 65 • 79100 Freiburg
0761/480 821 – 24
https://akademie-freiburg.de

Themen

  • Führung
  • Beratung
  • Frühe Bildung
  • Kommunikation

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
  • Interne Weiterbildung
  • Studierende

Akademie

  • Kontakt
  • Über uns
  • Praktikum
  • Kooperationen
  • Kurse

© 2023

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen