![Gewaltfreie_Kommunikation](https://akademie-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/08/Gewaltfreie_Kommunikation-600x400.jpg)
Worte können Fenster sein oder Mauern
– Ruth Bebermayer
![](https://akademie-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/08/Saad_Sonja-300x300.jpg)
Dozentin
Diplom-Betriebswirtin (FH), Ausbilderin in Mediation (BM®), Zert. Coach (IfBE), Systemische Beraterin (M.A.)
Gewaltfreie Kommunikation ist ein einfühlsamer Ansatz, der darauf abzielt, echte Verbindungen herzustellen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Indem wir unsere Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten klar ausdrücken, können wir Missverständnisse minimieren und Empathie fördern. Diese Methode lädt dazu ein, die Kunst des Zuhörens und Verstehens zu vertiefen, um Beziehungen aufzubauen und eine friedliche Kommunikationskultur zu schaffen.
In diesem 2-tägigen Online-Seminar lernen Sie die „Gewaltfreie Kommunikation“ kennen und anwenden. Wir tauchen ein in die Welt von Marshall Rosenberg, lassen die grundlegende Haltung der GfK sichtbar werden und verinnerlichen diese durch praktische Übungen.
Inhalte
- Fr, 14.11.2025 - 09:00-15:00 Uhr
- Sa, 22.11.2025 - 09:00-15:00 Uhr
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen im Rahmen der Regelung zur Anerkennung von Prüfungsleistungen angerechnet werden.
Die Veranstlatung umfasst 16 Unterrichtseinheiten sowie eine Nachbereitungszeit von 34 Unterrichtszeiten. Der Workload entspricht einem Arbeitsaufwand von 2 ECTS Punkten.
330€ Berufstätige
210€ Studierende in Vollzeit
Aktion: Bei Anmeldung von zwei Personen erhalten Sie jeweils 10% Nachlass auf beide Anmeldungen.
![](https://akademie-freiburg.de/wp-content/uploads/2023/08/Andre_24-300x300.jpg)
Jetzt anmelden
Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail andre.franz@akademie-freiburg.de oder telefonisch unter 0761/480 821 – 25
Wir freuen uns auf Sie!