Biografiearbeit Einführung – Arbeiten mit der Lebensgeschichte

„Verstehen muss man das Leben rückwärts, doch leben muss man es vorwärts.“
– Søren Kierkegaard

Kurs: Biografiearbeit Vertiefung – Familiengeschichte und NS-Zeit
Kurs: Biografiearbeit Vertiefung – Gegenwart und Zukunft
Kurs: Biografisches Schreiben

Das werden Sie lernen

  • Grundlagen der Biografiearbeit kennenlernen und verstehen
  • Überblick über Formen, Anwendungsbereiche und Wirksamkeit des Ansatzes
  • Konzepte sozialwissenschaftlicher Biografieforschung kennenlernen und nutzen
  • Reflexion der eigenen biografietheoretischen Orientierungen
  • Erwerb von Methodenkenntnissen, um die Rückschau auf die Lebensgeschichte oder einzelne Lebensphasen in der eigenen beruflichen Praxis zu gestalten

Inhalte

Biografiearbeit ist der angeleitete Rückblick auf die Lebensgeschichte. Mit dem ressourcenorientierten Blick auf die Vergangenheit von Klient*innen bzw. Coachees wird eine vertiefte Reflexion der Gegenwart möglich und die aktive Gestaltung der Zukunft angeregt.
Im Rahmen des Seminars werden grundlegende Methoden und Techniken der Biografiearbeit vermittelt, in der Kleingruppe eingeübt und in die eigene Berufspraxis – etwa als Coach, Berater*in oder Sozialarbeiter*in – übertragen.

Das Seminar stellt einen Einstieg in die Theorie und Praxis der Biografiearbeit dar. Es richtet sich an Menschen, die beruflich mit biografischen Methoden arbeiten möchten – etwa in pädagogischen, beratenden oder coachenden Tätigkeitsfeldern.

Methoden

  • Vortrag und gegenseitiger Austausch
  • Theoretische Vertiefungen
  • Einzel-, Partner- und Kleingruppenarbeit
  • Praktische Übungen (Timeline, biografisches Schreiben…)
  • Reflexion und Diskussion im Plenum

Zum Weiterlesen

Zusätzliche Informationen

Biografiearbeit ist der angeleitete Rückblick auf die eigene Lebensgeschichte. Mit dem ressourcenorientierten Blick auf die Vergangenheit wird eine vertiefte Reflexion der Gegenwart möglich und die aktive Gestaltung der Zukunft angeregt.
Im Rahmen des Seminars werden grundlegende Methoden und Techniken der Biografiearbeit vermittelt, in der Kleingruppe eingeübt und in die eigene Berufspraxis übertragen.

Das Seminar stellt einen Einstieg in die Theorie und Praxis der Biografiearbeit dar. Es richtet sich an Menschen, die beruflich mit biografischen Methoden arbeiten möchten, etwa in beratenden, pädagogischen Settings oder im Coaching.

Kursinformationen

Termine
Herbst 2025: 24.10.2025 - 25.10.2025
Frühjahr 2026: 20.03.2026 - 21.03.2026
Herbst 2026: 23.10.2026 - 24.10.2026
Dauer
2 Tage
Kursort
Online
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Kosten
Normal: 350 €
Ermäßigt (Studierende in Vollzeit): 250 €
Jetzt anmelden

Dozierende

Prof.in Dr.in Karin Orth
Dozentin
Historikerin und Coach
www.karin-orth.de
Forschung, Lehraufträge, Coaching, Biografiearbeit Coaching und Beratung, Personzentrierte Gesprächsführung, Moreno-Pädagogik, Supervision, Krisenbegleiterin
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Termine

Herbst 2025
24.10.2025 14:00 - 20:00 Uhr
25.10.2025 08:30 - 15:00 Uhr

Frühjahr 2026
20.03.2026 14:00 - 20:00 Uhr
21.03.2026 08:30 - 15:00 Uhr

Herbst 2026
23.10.2026 14:00 - 20:00 Uhr
24.10.2026 08:30 - 15:00 Uhr

Kosten

Normal

350 €

Ermäßigt (Studierende in Vollzeit)

250 €

Teilnahmebescheinigung

Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen in Absprache mit der Studiengangsleitung als Prüfungsleistungen angerechnet werden. Die Teilnahme an dieser Qualifizierung entspricht einem Workload von 2 ECTS Punkten.

Jetzt anmelden

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail andre.franz@akademie-freiburg.de oder telefonisch unter 0761/480 821 – 25

Wir freuen uns auf Sie!

Kursanmeldung

Ab 2 Plätzen gibt es 10% Rabatt

Gesamtbetrag:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anmeldung erfolgreich erhalten. Sie werden eine Bestätigung per Mail erhalten.

Das Formular konnte nicht gesendet werden, bitte versuchen Sie es später erneut.
Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.