Coaching – Einführung in Theorie und Praxis

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ –  Franz Kafka

Das werden Sie lernen

  • Überblick über die Entwicklung, Definitionen und Verlaufsformen des Coachings
  • Grundlegende Coaching-Tools
  • Paraphrasieren und Wertschätzung in der Praxis
  • Personzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
  • Abgrenzung des Einzelcoachings von anderen Beratungs- und Therapieformen
  • Coaching konkret: Praktische Übungen
  • Rollen im Coaching ausprobieren: Adressat*in und Coach
  • Das eigene Handeln als Coach reflektieren

Inhalte

  • Coaching: Theoretische Grundlagen
  • Kennenlernen grundlegender Coaching-Tools
  • Konkrete Coaching-Einblicke durch praktische Übungen
  • Rollenbewusstsein erweitern
  • Reflexionskompetenz vertiefen

Methoden

  • Vortrag und Diskussion
  • Einzelarbeit und Arbeit in Zweiergruppen
  • Praktische Übungen in Kleingruppen, inklusive Feedback
  • Reflexion und Diskussion im Plenum

Zusätzliche Informationen

Das Einzelcoaching ist ein interaktiver, personzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess, der berufliche und/oder private Themen zum Inhalt haben kann.

Ursprünglich wurde Coaching für Führungskräfte in der Wirtschaft entwickelt, kommt heute jedoch in zahlreichen anderen Bereichen zum Einsatz. Im Zentrum steht die Erarbeitung individuell passender Lösungen für anstehende Fragen, Anliegen oder Probleme im Spannungsfeld von Beruf, Organisation und Privatleben.
Das Coaching unterstützt Adressat*innen dabei, eigene Ressourcen zu entwickeln, persönliche Werte zu finden und Ziele zu verfolgen.

Der zweitägige Workshop richtet sich an Studierende und Berufstätige, die sich für Coaching interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursinformationen

Termine
Herbst 2025: 18.10.2025 - 25.10.2025
Dauer
2 Termine
Kursort
Online
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Kosten
Normal: 250 €
Ermässigt (Studierende in Vollzeit): 175 €
Jetzt anmelden

Dozierende

Sonja Saad
Dozentin
Diplom-Betriebswirtin (FH)
Ausbilderin in Mediation (BM®)
Zert. Coach (IfBE)
Systemische Beraterin (M.A.)
www.saad-mediation.de
Tätig in der Systemischen Beratung, Konfliktklärung und Supervison für Teams, Mediation, systemischen Elternarbeit und trauma- sowie kultursensiblen Beratung.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Termine

Herbst 2025
18.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr
25.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Kosten

Normal

250 €

Ermässigt (Studierende in Vollzeit)

175 €

Aktion: Bei Anmeldung von zwei Personen erhalten Sie jeweils 10% Nachlass auf beide Anmeldungen.


Teilnahmebescheinigung

Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen in Absprache mit der Studiengangsleitung als Prüfungsleistungen angerechnet werden. Die Teilnahme an dieser Qualifizierung entspricht einem Workload von 1 ECTS Punkt.

Jetzt anmelden

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail andre.franz@akademie-freiburg.de oder telefonisch unter 0761/480 821 – 25

Wir freuen uns auf Sie!

Kursanmeldung

Ab 2 Plätzen gibt es 10% Rabatt

Gesamtbetrag:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anmeldung erfolgreich erhalten. Sie werden eine Bestätigung per Mail erhalten.

Das Formular konnte nicht gesendet werden, bitte versuchen Sie es später erneut.
Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.