Die BASICS der Selbstfürsorge
„Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.“ – Ulrike Fetzer
Eine eintägige Fortbildung für einen bewussten und stärkenden Umgang mit den eigenen Ressourcen.
Mit praktischen Tools für mehr Energie, Lebensfreude und innere Stabilität – zur Stressreduktion und zur Stärkung der psychischen und mentalen Resilienz, für sich selbst und für Kinder.
Dauer
Das werden Sie lernen
- Wissenschaftliche Verortung der BASICS und deren Anwendung
- Den Atem als besten Coach wertschätzen
- Den Pausenknopf drücken: effektive Techniken wie Anhalten, Perspektivwechsel und bewusstes Einnehmen der Beobachterposition
- Die Gedankenfabrik: Gedanken stoppen, hinterfragen und neu ausrichten
- Bewusstes Visualisieren in Verbindung mit Entspannungstechniken
- Gefühle und Körperwahrnehmung sowie die damit verbundene Energie bewusst erleben
- Wohltuende Übungen und Verhaltensweisen, die Sie im pädagogischen Alltag integrieren und durch eigene Erfahrung an Kinder weitergeben können
- Den Blick auf Situationen und Probleme in Ihrer Umgebung bewusst verändern und neue Perspektiven einnehmen
- Einen bewussten Zugang zu mentaler, psychischer und physischer Resilienz entwickeln und stärken
- Gefühle und Körperwahrnehmung und die damit verbundene Energie erleben
Inhalte
- Tools zur Förderung von Energie und Lebensfreude – zur Stressreduktion, Gesunderhaltung und Prävention
- Stärkung der psychischen und mentalen Resilienz – für sich selbst und für Kinder
Die BASICS sind aus dem großen Bedürfnis von Erwachsenen und Kindern nach innerer Stabilität und emotionaler Sensibilität entstanden. Sie wurden bereits als Unterrichtsfach an mehreren Freiburger Grundschulen im Rahmen von Jahresprojekten mit Schulklassen erprobt.
Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen, die die Inhalte sowohl für sich selbst anwenden als auch gemeinsam mit Kindern umsetzen möchten. Die BASICS bestehen aus Basiswissen und leicht umsetzbaren Tools, mit denen die in uns angelegten Energiequellen und Potenziale gezielt geschult und entfaltet werden können.
Wir können atmen, unsere Sinne nutzen, denken und fühlen – das geschieht ganz automatisch. Doch entscheidend ist, wie bewusst wir diese Fähigkeiten einsetzen. Bewusstheit ist der Schlüssel: gut mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit der eigenen Lebensenergie umzugehen.
Selbstfürsorge ist lernbar – und sie macht Freude, weil sie mehr Power, Klarheit, Zufriedenheit und innere Stabilität schafft. Gerade im beruflichen Alltag, im privaten Umfeld und in herausfordernden Lebensphasen ist es hilfreich, alltagstaugliche Werkzeuge zur Selbstführung zur Verfügung zu haben. Die BASICS vermitteln genau diese praktischen Tools für mentale und psychische Resilienz.
In der Fortbildung erhalten Sie konkrete Anleitungen und alltagstaugliche Übungen. Sie erleben, wie wohltuend und kraftspendend der in uns vorhandene Raum der Ruhe und Zentrierung ist. Zudem werden Methoden und Übungen vorgestellt, die Sie gemeinsam mit Kindern im Alter von 3 bis 9 Jahren durchführen können.
Methoden
- Impulse durch Vortrag, gemeinsame Gespräche und Austausch im Plenum
- Angeleitete Entspannungsübungen und Visualisierungstechniken
- Handout mit zentralen Inhalten und Übungen zur Vertiefung