Elterngespräche kultursensibel führen
„Kommunikation ist immer auch ein Akt der Kulturerfahrung.“ – Angelika Krebs
Vorurteilsbewusste, kultursensible und reflexionsbereite Haltung in Elterngesprächen
Dauer
2 Tage
Das werden Sie lernen
- Das Üben von Aufnahmegesprächen, Entwicklungs- sowie Tür- und Angelgesprächenoder eines Tür- und Angelgesprächs
- Das Üben systemischer Elterngespräche
- Fettnäpfchen vermeiden
- Grundlagen der interkulturellen Kommunikation
- Reflexion über Werte und Haltung
- Entwicklung einer vorurteilsbewussten und kultursensiblen Haltung
- Schätze aus aller Welt für die Arbeit mit Kindern und im Team
- Praxisbeispiele und Fragen können eingebracht werden
Inhalte
- Kultursimulation – Gemeinsamkeiten und Unterschied
- Förderung der Beziehungsgestaltung mit Eltern
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit bei anlassbezogenen Elterngesprächen
- Stärkung der interkulturellen und systemischen Beratungskompetenz
Methoden
- Kurze, theoretische Impulse
- Austausch im Plenum
- Abwechslungsreiche Übungen
- Reflexion der eigenen Haltung