Elterngespräche mit hohem Anforderungscharakter

„Betrachte alle Schwierigkeiten als Gelegenheiten, etwas Neues zu schaffen, zu lernen und zu wachsen.“ – Virginia Satir

Gelingende Beziehungsgestaltung und achtsamkeitsbasierte Gesprächsführung

Das werden Sie lernen

  • Organisatorische und inhaltliche Planung und Vorbereitung
  • Die systemische Haltung als Basis für Gespräche auf Augenhöhe
  • Eltern einen bestehenden Förderbedarf mitteilen
  • Instrumente der Gesprächsführung
  • Systemische Elterngespräche führen, wenn Eltern aus Sorge oder Wut ein Gespräch suchen

Inhalte

Arbeit mit Kindern bedeutet immer auch Kooperation mit Eltern. Der elterliche Blick auf den Entwicklungsstand der Kinder unterscheidet sich immer wieder von der Einschätzung der pädagogischen Fachkraft – schwierige Gespräche sind dann oft die Folge. Wie schaffen wir gerade dann eine achtsamkeitsbasierte und lösungsorientierte Beziehung zu den Eltern?

Folgende typische Praxissituationen werden an Fallbeispielen geübt:

  • Förderung achtsamer und lösungsorientierter Gesprächsführung in schwierigen Situationen
  • Besserer Umgang mit Konflikten, etwa Beleidigungen oder Drohungen, während Elterngesprächen
  • Förderung von Selbstreflexion und einem kontinuierlichen Austausch im Team

Methoden

  • Praxisnahe Kurzreferate mit anschließenden interaktiven Übungen in Kleingruppen
  • Haltungs- und prozessorientierter Austausch im Plenum
  • Anekdoten und Selbstreflexion
  • Rollenspiele und Fallanalysen (können von Teilnehmenden eingebracht werden)

Zum Weiterlesen

Kursinformationen

Termine
2026: 10.06.2026 - 11.06.2026
Dauer
2 Tage
Kursort
Akademie
Adresse
Akademie Freiburg
Basler Straße 65, 79100 Freiburg
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Kosten
Normal: 390 €
Jetzt anmelden

Dozierende

Sonja Saad
Dozentin
Diplom-Betriebswirtin (FH)
Ausbilderin in Mediation (BM®)
Zert. Coach (IfBE)
Systemische Beraterin (M.A.)
www.saad-mediation.de
Tätig in der Systemischen Beratung, Konfliktklärung und Supervison für Teams, Mediation, systemischen Elternarbeit und trauma- sowie kultursensiblen Beratung.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Termine

2026
10.06.2026 09:00 - 16:30 Uhr
11.06.2026 09:00 - 16:30 Uhr

Kosten

Normal

390 €

Jetzt anmelden

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail andrea.munding@akademie-freiburg.de oder telefonisch unter 0761/480 821 – 24

Wir freuen uns auf Sie!

Kursanmeldung

Gesamtbetrag:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anmeldung erfolgreich erhalten. Sie werden eine Bestätigung per Mail erhalten.

Das Formular konnte nicht gesendet werden, bitte versuchen Sie es später erneut.
Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.