Umgang mit Kindern in Krippe und Kindergarten, deren Verhalten mich herausfordert

Konflikte verstehen und professionell begleiten

Das werden Sie lernen

  • Konflikthandling und Problemlösekompetenz im frühen Kindesalter.
  • Wie man soziale Intelligenz bei Kindern fördert.
  • Wie man den inneren Zustand des Kindes wahrnimmt und angemessen darauf reagiert.
  • Die Bedeutung von Beziehungserfahrungen und deren Einfluss auf Verhaltensänderungen bei Kindern.
  • Wie man den Tagesablauf und die Rahmenbedingungen in der Kita auf kindliche Bedürfnisse abstimmt.

Inhalte

  • Die Wahrnehmung und das Verständnis für herausforderndes Verhalten bei Kindern im Alter von 1-6 Jahren entwickeln.
  • Sensibilisierung für das „Gewahrwerden des inneren Zustandes des Kindes“ in herausfordernden Situationen.
  • Erlernen von professioneller Ko-Regulation zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung und Gefühlsregulation.
  • Vermittlung von Beobachtungsmethoden zur individuellen Betrachtung und Analyse von problematischen Situationen.
  • Entwicklung von Strategien zur Förderung einer entwicklungsförderlichen Beziehungsgestaltung, um emotional korrigierende Erfahrungen zu ermöglichen.

Methoden

  • Impulsreferate zur theoretischen Vertiefung.
  • Fallbeispiele aus dem pädagogischen Alltag (gerne auch von den Teilnehmenden).
  • Reflexion und Diskussion von spezifischen Situationen und Erfahrungen.

Kursinformationen

Termine
Kurs 2025: 11.11.2025 - 12.11.2025
Dauer
2 Tage
Kursort
Akademie
Adresse
Akademie Freiburg
Basler Straße 65, 79100 Freiburg
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Kosten
Normal: 390 €
Jetzt anmelden

Dozierende

Dr. Joachim Bensel
Dozent
Diplom-Biologe
www.verhaltensbiologie.com
Verhaltensbiologe, Mitinhaber der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen (FVM), Lehraufträge an der EH Freiburg (Pädagogik der Kindheit) und der Universität Salzburg (Early Childhood Education)
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Termine

Kurs 2025
11.11.2025 09:00 - 15:30 Uhr
12.11.2025 09:00 - 15:30 Uhr

Kosten

Normal

390 €

Jetzt anmelden

 

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail andrea.munding@akademie.wi-ph.de oder telefonisch unter 0761/480 821 – 24

Wir freuen uns auf Sie!

Kursanmeldung

Gesamtbetrag:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anfrage erfolgreich erhalten und werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Das Formular konnte nicht gesendet werden, bitte versuchen Sie es später erneut.
Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.