Kitaleitung: Diskriminierungssensibilität
Kita als Ort der Vielfalt – Diskriminierung erkennen und begegnen
Dauer
Das werden Sie lernen
- Theorie & Praxis: Sie erfahren, welche Formen von Diskriminierung im Kita-Alltag auftreten können und wie Sie als Leitung mit dieser Herausforderung umgehen
- Reflexion & Austausch: Sie reflektieren Ihre eigene Haltung und gewinnen neue Perspektiven durch den Austausch mit Kolleg*innen.
- Praktische Tools: Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und Materialien, die Sie direkt in Ihrem Kita-Alltag umsetzen können.
Inhalte
In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es unerlässlich, dass Kita-Leitungen nicht nur in ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch in ihrer Haltung gegenüber Diskriminierung und Vielfalt ständig dazulernen. Unsere eintägige Fortbildung bietet Ihnen praxisnahe Impulse und fundierte Ansätze, um Diskriminierung in der Kita aktiv entgegenzuwirken.
Methoden
Die Fortbildung besteht aus einer abwechslungsreichen Mischung aus Rollenspielen, Gruppenarbeit, theoretischen Einheiten, spielerischen Übungen und viel Interaktion. So entsteht eine lebendige Lernumgebung, in der Teilnehmende aktiv eingebunden werden, um Inhalte besser zu verstehen und praktisch anzuwenden.