Kitaleitung: Medienbildung in der Kita
Damit Kinder souverän mit Medien aufwachsen, benötigen sie medienkompetente Unterstützung und Begleitung eben jener Erwachsener, die Kinder beim Aufwachsen von Anfang an gut begleiten. Die Vermittlung der Kulturtechnik „Medienkompetenz“ stellt daher eine essentielle und übergreifende Bildungsaufgabe dar – auch in der Kindertageseinrichtung.
Dauer
Das werden Sie lernen
- Entwicklung einer fachlich fundierte Haltung zum Thema „Medien in der frühen Kindheit“ und können diese im Team sowie gegenüber den Eltern begründet vertreten.
Inhalte
Kitas Der Umgang mit digitalen Medien im frühen Kindesalter ist ein zunehmend relevantes Thema im pädagogischen Alltag. In gesellschaftlichen Diskussionen wird es häufig kontrovers betrachtet, was zu Unsicherheiten im Umgang mit Medien in Kindertageseinrichtungen führen kann.
Diese zweitägige Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Bedeutung und Rolle von Medien in der Lebenswelt von Kleinkindern. Auf dieser Basis erwerben die Teilnehmer*innen sowohl theoretisches Hintergrundwissen als auch praxisorientierte Kompetenzen für den reflektierten Medieneinsatz im pädagogischen Alltag.
Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Integration medienpädagogischer Konzepte in die Konzeption und Praxis der eigenen Einrichtung erarbeitet.