Kollegiales Feedback in pädagogischen Teams
„Wertschätzung ist kein Lob. Es ist die Haltung, einen anderen Menschen als Subjekt anzuerkennen.“ – Jesper Juul
Feedback im Team: Gemeinsam weiterentwickeln und Stärkung erfahren
Dauer
Das werden Sie lernen
- Theorie und Praxis des Feedbackgebens und -nehmens
- Wie wertschätzendes Feedback funktioniert
- Wie Feedback auch bei Kränkung wertschätzend und konstruktiv sein kann
- Feedbackkultur über verschiedene Hierarchieebenen hinweg
- Einblick in einen lösungsorientierten, systemischen Denkansatz
Inhalte
„Wie geben wir uns im Team wertschätzend Feedback?“ und „Wie geben wir uns Rückmeldung, wenn wir uns gekränkt fühlen?“
Diese Fragen stellen sich Mitarbeiter*innen in Arbeitsteams der frühpädagogischen Bildung häufig. Manchmal spricht man Probleme an, in der Hoffnung, dass es besser wird. Und manchmal scheint es dann doch eher zu eskalieren.
In diesem Kurs soll es um konkrete Ideen zum Geben von Feedback und zum Umgang mit Kränkungen in Teams gehen. Außerdem reflektieren wir unsere Haltung, denn Haltung wird zu Handlung, zu Verhalten und Worten. Gemeinsam werden wir erkunden, wie wertvolles Feedback nicht nur die individuelle Professionalität steigern kann, sondern auch die Teamdynamik stärkt und somit die Qualität unserer pädagogischen Arbeit verbessert. Durch interaktive Workshops, praxisnahe Übungen und theoriebasierte Diskussionen werden wir gemeinsam die Grundlagen einer positiven Feedbackkultur kennenlernen und diese in unseren pädagogischen Alltag integrieren lernen.
Dem Kurs liegt der lösungsorientierte, systemische Ansatz zugrunde.
Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Schulkindbetreuer*innen mit und ohne Leitungsfunktion.
Ziele
- Geben und Nehmen von Feedback
- Umgang mit Kränkungen
- Reflexion der eigenen Haltung beim Umgang mit Kränkungen
Methoden
Theoretische Inputs werden den gesamten Tag über durch Gruppenaufgaben, Rollenspiele und Reflexionsphasen abgelöst. Dadurch wird die Theorie mit dem praktischen Anwenden verknüpft und vertieft. Der Tag wird humorvoll gestaltet – der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Interaktion und dem Anwenden des Erlernten.