Marte Meo im pädagogischen Alltag

Wachstum erkennen, Entwicklung aktivieren und die Kraft gelungener Momente nutzen

Das werden Sie lernen

  • Die Erkenntnis, dass viele Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen auf nicht bewältigten Entwicklungsaufgaben beruhen
  • Konkrete alltagstaugliche Ideen, Entwicklung zu aktivieren statt Probleme zu lösen
  • den Genuss gelungener Momente nicht zu verpassen

Inhalte

Marte Meo bedeutet „aus eigener Kraft“: Nicht die begleitende oder beratende Person übernimmt die Lösung von Schwierigkeiten, sondern sie unterstützt das Kind, den Jugendlichen oder die Familie dabei, dies selber zu tun.

Marte Meo bedeutet, Menschen dabei zu unterstützen, selbst Lösungen für ihre Schwierigkeiten zu finden. Ziel ist es, durch neue Perspektiven alltägliche Interaktionen mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu betrachten und Entwicklungsprozesse zu fördern. Der Fokus liegt auf den Potenzialen und Möglichkeiten der Betroffenen, nicht auf den Problemen.

Im Seminar sollen die Teilnehmenden lernen, den Wert ihrer eigenen Arbeit zu erkennen, „gelungene“ Momente aktiv zu fördern und Ideen zu entwickeln, wie diese Haltung in der Praxis umgesetzt werden kann, um Entwicklungsprozesse zu unterstützen.

Methoden

  • Einführung in die Methode
  • Vortrag der wichtigsten Arbeitsgrundlagen
  • Lernen am Bild mit Hilfe von Videomaterial vermittelt
  • Übungen im Team
  • Reflexion und Austausch im Plenum

Kursinformationen

Termine
Frühjahr 2025: 23.05.2025 - 24.05.2025
Dauer
2 Tage
Kursort
Online
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Kosten
Normal: 390 €
Ermässigt (Mitarbeitende des JHW): 350 €
Ermässigt (Studierende in Vollzeit): 220 €
Jetzt anmelden

Dozierende

Andrea Mills
Dozentin
Dipl.-Psychologin Systemische Familientherapeutin lizensierte Marte Meo Supervisorin
Marte Meo Ausbildung
Ich begleite Einzelpersonen, Familien, Jugendliche und Teams und gebe Marte Meo Fortbildungen. Seit ich - mit oder ohne Video – meinen Blick in Therapien, Beratungen und Supervisionen auf Möglichkeiten, Potenziale und deren konkrete Umsetzung richte, mache ich die Erfahrung, dass Beratungsprozesse leichter und erfolgreicher verlaufen. Die Arbeit mit Video schafft die Möglichkeit, Ressourcen zu entdecken, die bisher unerkannt waren. Am wertvollsten ist für mich, immer wieder zu erleben, wieviel Energie in Einzelnen und in Teams freigesetzt wird, wenn sich der Blick auf Wachstumsmöglichkeiten, gelungene Momente und das eigene sichtbare Potenzial richtet.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Termine

Frühjahr 2025
23.05.2025 09:00 - 15:00 Uhr
24.05.2025 09:00 - 15:00 Uhr

Kosten

Normal

390 €

Ermässigt (Mitarbeitende des JHW)

350 €
Der Preis wird vom Arbeitgeber übernommen

Ermässigt (Studierende in Vollzeit)

220 €

Jetzt anmelden

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail andrea.munding@akademie-freiburg.de oder telefonisch unter 0761/480 821 – 24

Wir freuen uns auf Sie!

Kursanmeldung

Gesammtbetrag:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anfrage erfolgreich erhalten und werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Das Formular konnte nicht gesendet werden, bitte versuchen Sie es später erneut.
Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.