Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen in Absprache mit der Studiengangsleitung als Prüfungsleistungen angerechnet werden. Die Teilnahme an dieser Qualifizierung entspricht einem Workload von 2 ECTS Punkte.
Motivierende Gesprächsführung
„Das Hervorrufen in der motivierenden Gesprächsführung bedeutet, Menschen dazu zu bringen, ihre eigenen guten Gründe für eine Veränderung auszusprechen.“
– William R. Miller
It’s simple, but not easy: anspruchsvolle Gespräche veränderungsförderlich gestalten
Dauer
Teilnahmebescheinigung
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Das werden Sie lernen
- Die theoretischen und praktischen Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung (MI – Motivational Interviewing)
- Anwendung der MI Grundhaltung und Prozesse sowie der spezifischen Methoden wie OARS und Kurzinterventionen
- Umgang mit Dissonanz und gezielte Unterstützung von Veränderungsprozessen in komplexen Gesprächssituationen
Inhalte
- Verstehen und Anwenden der Motivierenden Gesprächsführung zur Förderung von Selbstwirksamkeit und Veränderung
- Erweiterung des eigenen Repertoires für die Arbeit in anspruchsvollen Gesprächssituationen, insbesondere im Gesundheitssektor
- Reflexion und Praxistransfer durch supervidierte Übungen nach dem Workshop
Methoden
- Präsentation und theoretische Einführung in die Motivierende Gesprächsführung
- Analyse von Videobeispielen und Übungen im Rollenspiel
- Diskussion im Plenum sowie supervidierte Kleingruppenarbeit zur Vertiefung des Gelernten