Stress und Belastung verstehen
Stress kennen wir alle – aber wie funktioniert er eigentlich? In diesem Seminar stehen wissenschaftliche Ideen über die Entstehung von Stress sowie die neurobiologischen Grundlagen im Vordergrund – und was wir für unseren Alltag mitnehmen können. Dafür werden die Theorien immer in Abgleich zu den Eigenerfahrungen der Teilnehmenden genutzt. Wir erarbeiten Werkzeuge zur Stressprävention und -bewältigung, die jeweils zum eigenen Arbeitsfeld passen.
Dauer
2 Tage
Das werden Sie lernen
- Neurobiologische Grundlagen
- Akut- und Langzeitstress
- Stressbewältigung
- Stressprävention
Inhalte
- Sensibilisiert werden für mögliche Belastungen im eigenen Arbeitsumfeld
- Initiierung von Reflexionsprozessen zur langfristigen Stressprävention
- Reflexion der eigenen Lebenssituation und möglicher Wechselwirkungen mit beruflichen Bedingungen
- Verstehen von Akut- und Langzeitstress und deren Auswirkungen.
- Wissen um Resilienz, Coping und Belastung erweitern
- Strategien entwickeln, um Ressourcenorientierung und Resilienz zu fördern
- Normalisierung und Entstigmatisierung von Belastungsreaktionen
Methoden
- Kurzvorträge
- Übungen
- Austausch im Plenum