Tiergestützte Therapie

„Tiere sind in der Therapie Brückenbauer.“ – Karin Hediger

Begegnungen zwischen Tier und Mensch: die Potenziale tiergestützter Arbeit gezielt nutzen

Das werden Sie lernen

  • Geschichte der tiergestützten Interventionen
  • Begriffsklärung rund um tiergestützte Interventionen
  • Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung
  • Wirkmechanismen tiergestützter Interventionen
  • Einsatzbereiche tiergestützter Arbeit
  • Auswahl geeigneter Tiere – insbesondere des Therapiebegleittiers Hund
  • Chancen und Grenzen tiergestützter Interventionen

Inhalte

Tiergestützte Therapie und Pädagogik stellen eine wertvolle Ergänzung und Unterstützung in vielen Bereichen und unterschiedlichsten Arbeitsfeldern dar. Professionalität in der Arbeit mit Tieren zeigt sich nicht nur darin, dass umfangreiche therapeutische oder pädagogische Fachkenntnisse vorliegen, sondern auch im kompetenten und ethisch verantwortungsvollen Einsatz des Tieres.

Dazu gehört, die Signale des Tieres zu verstehen und adäquat darauf zu reagieren. Erst die Berücksichtigung beider Aspekte ermöglicht es, Brücken zwischen Tier und Klient*in zu bauen, sodass eine ko-therapeutische oder pädagogische Begegnung entstehen kann.

Der Workshop richtet sich an Studierende und Berufstätige, die bereits erste Erfahrungen im Bereich tiergestützten Arbeitens gemacht haben oder Einblicke in die therapeutische Arbeit mit Tieren erhalten möchten.

Schwerpunkte

  • Einblicke in theoretische und praktische Grundlagen tiergestützter Interventionen
  • Praktische Einblicke durch das Arbeiten mit dem Therapiebegleittier Hund
  • Entwicklung einer konkreten Vorstellung vom tiergestützten Arbeiten in verschiedenen Kontexten
  • Reflexion über die Chancen und Grenzen tiergestützter Interventionen

Methoden

  • Vortrag
  • Lernen anhand von Videobeispielen
  • Arbeit im Plenum
  • Erfahrungsberichte von Expert*innen

Kursinformationen

Termine
Herbst 2025: 14.11.2025 - 15.11.2025
Dauer
2 Tage
Kursort
Online
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Kosten
Normal: 290 €
Ermässigt (Studierende in Vollzeit): 190 €
Jetzt anmelden

Dozierende

Bettina Mutschler
Dozentin
Fachkraft für tiergestützte Therapie
Systemische Beraterin und Coach
Hundeerziehungsberaterin und Eselfachfrau
www.animotion-institut.de
Dozentin „Bindung in der Mensch – Hund Beziehung“, Leitung von "Ani.Motion", das Institut für tiergestützte Therapie in Sasbachwalden. Ausbildungsleitung für Tierbegleithundeteams.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dr. Rainer Wohlfarth
Dozent
Psychologischer Psychotherapeut
Verhaltenstherapie, Hypnotherapie und Neuropsychologie
Ani.Motion Institut für tiergestützte Therapie
Seit 2006 intensive Befassung und Publikationen im Feld der tiergestützter Therapie, heute Leiter von »Ani.Motion«, das Institut für tiergestützte Therapie in Sasbachwalden.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Termine

Herbst 2025
14.11.2025 14:00 - 19:00 Uhr
15.11.2025 09:00 - 17:30 Uhr

Kosten

Normal

290 €

Ermässigt (Studierende in Vollzeit)

190 €

Aktion: Bei Anmeldung von zwei Personen erhalten Sie jeweils 10% Nachlass auf beide Anmeldungen.


Teilnahmebescheinigung

Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen in Absprache mit der Studiengangsleitung als Prüfungsleistungen angerechnet werden. Die Teilnahme an dieser Qualifizierung entspricht einem Workload von 2 ECTS Punkten.

Jetzt anmelden

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail andre.franz@akademie-freiburg.de oder telefonisch unter 0761/480 821 – 25

Wir freuen uns auf Sie!

Kursanmeldung

Ab 2 Plätzen gibt es 10% Rabatt

Gesamtbetrag:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anmeldung erfolgreich erhalten. Sie werden eine Bestätigung per Mail erhalten.

Das Formular konnte nicht gesendet werden, bitte versuchen Sie es später erneut.
Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.