Elterngespräche mit hohem Anforderungscharakter
„Betrachte alle Schwierigkeiten als Gelegenheiten, etwas Neues zu schaffen, zu lernen und zu wachsen.“ – Virginia Satir
Systemisch-lösungsorientierte Elterngespräche in der Kita führen
Dauer
Das werden Sie lernen
- Organisatorische und inhaltliche Planung und Vorbereitung
- Die systemische Haltung als Basis für Gespräche auf Augenhöhe
- Instrumente der lösungsorientierten Gesprächsführung
- Fragetechniken zur Gesprächsgestaltung und zum Beziehungsaufbau mit den Eltern
Inhalte
In diesem Kurs lernen Sie die Schritte systemisch-lösungsorientierter Gesprächsführung kennen und erproben diese in Rollenspielen zu verschiedenen Gesprächsformaten. Ein Schwerpunkt liegt im Einsatz von Fragetechniken zur Gesprächsgestaltung und zum Beziehungsaufbau mit den Eltern.
Besonders herausgefordert sind wir in Elterngesprächen in der Kita durch die Dreifachrolle aus Fachberatung, Prozessberatung und eigenem Interesse. Hierüber und auch über unsere Haltung reflektieren wir im Austausch miteinander.
Methoden
- Fachlicher Input und Demonstration
- Erarbeitung der systemisch-lösungsorientieren Praxis in Gruppenarbeit
- Rollenspiele und Fallanalysen (können von Teilnehmenden eingebracht werden)
- Austausch im Plenum