Beobachtung und Dokumentation

Beobachtung, und dann…?

Das werden Sie lernen

  • Wie setzen wir Beobachtungen im Kita-Alltag effektiv, sinnvoll und qualitativ hochwertig ein, um pädagogische Maßnahmen abzuleiten?
  • Welche Beobachtungs-/ und Dokumentations - Elemente sind bei der Umsetzung unbedingt zu beachten und wie bauen wir Unsicherheiten ab?
  • Was braucht jede Fachkraft, um Beobachtung und Dokumentation gut und sicher umzusetzen?

Inhalte

 

Beobachtung und Dokumentation sind zentrale Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit: Sie bilden das Fundament unseres täglichen Handelns und gelten als zentrale professionelle Methode für Fachkräfte in Kita und Krippe. Doch viele Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Beobachtungen sinnvoll zu dokumentieren und daraus klare pädagogische Maßnahmen abzuleiten. Unsicherheit bei der Auswertung kann zu ineffektiver Nutzung der Beobachtungsdaten führen – Zeit für eine Stärkung der Kompetenzen!

  • Einen intensiven fachlichen Austausch ermöglichen, um mehr Handlungssicherheit bei Auswertung und Analyse von Beobachtungen und Dokumentationen zu gewinnen – und deren Bedeutung für das weitere pädagogische Handeln zu verstehen
  • Handwerkszeug kennenlernen, um Beobachtungen und Dokumentationen besser einzuschätzen und sinnvoll einzuordnen

 

Methoden

  • Kurze theoretische Inputs
  • Gruppenarbeit
  • Austausch im Plenum

Zusätzliche Informationen

Diese Fortbildung für Mitarbeitende in JHW-Kitas setzt den Schwerpunkt auf das Thema „Beobachtung und Dokumentation“.

Als Gastdozentin wird Bianca Hupert in das Thema einführen und immer den Schwerpunkt auf die Umsetzung im Kita-Alltag legen.

Gerne können Sie vorab Fragen zu diesem Themenbereich per Mail an folgende Adresse einreichen: andrea.munding@akademie-freiburg.de

Im Workshop ist Zeit für Austausch in Kleingruppen und im Plenum eingeplant.

Kursinformationen

Termine
Herbst 2025: 06.11.2025
Dauer
1 Tag
Kursort
Akademie
Adresse
Akademie Freiburg
Basler Straße 65, 79100 Freiburg
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Kosten
JHW-Mitarbeitende: Für Mitarbeinde des JHW werden die Kurskosten vom Arbeitgeber übernommen.
Jetzt anmelden

Dozierende

Bianca Hupert
Gastdozentin
Fachrefertin Qualitätssicherung

Termine

Herbst 2025
06.11.2025 09:00 - 15:00 Uhr 30 Minuten Mittagspause

Kosten

JHW-Mitarbeitende

Für Mitarbeinde des JHW werden die Kurskosten vom Arbeitgeber übernommen.

Jetzt anmelden

Bei Fragen erreichen Sie uns per E-Mail andrea.munding@akademie-freiburg.de oder telefonisch unter 0761/480 821 – 24

Wir freuen uns auf Sie!

Kursanmeldung

Gesamtbetrag:

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir haben Ihre Anmeldung erfolgreich erhalten. Sie werden eine Bestätigung per Mail erhalten.

Das Formular konnte nicht gesendet werden, bitte versuchen Sie es später erneut.
Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.