Marte Meo im pädagogischen Alltag
„Probleme sehen kann jeder, die sind groß genug. Aber Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen, das ist nicht so einfach.“ – Maria Aarts
Wachstum erkennen, Entwicklung aktivieren und die Kraft gelungener Momente nutzen
Dauer
Das werden Sie lernen
- Erkennen, dass viele Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen auf nicht bewältigten Entwicklungsaufgaben beruhen
- Alltagstaugliche, konkrete Ideen, um Entwicklung zu aktivieren statt Probleme nur zu lösen
- Den Genuss gelungener Momente nicht zu verpassen
Inhalte
Marte Meo bedeutet „aus eigener Kraft“: Nicht die begleitende oder beratende Person übernimmt die Lösung von Schwierigkeiten, sondern sie unterstützt das Kind, den Jugendlichen oder die Familie dabei, diese selbst zu bewältigen.
Marte Meo bedeutet, Menschen dabei zu unterstützen, eigene Lösungen für ihre Schwierigkeiten zu finden. Ziel ist es, durch neue Perspektiven alltägliche Interaktionen mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu betrachten und Entwicklungsprozesse zu fördern. Der Fokus liegt auf den Potenzialen und Ressourcen der Betroffenen, nicht auf den Problemen.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden, den Wert ihrer eigenen Arbeit zu erkennen, „gelungene“ Momente aktiv zu fördern und Ideen zu entwickeln, wie sich diese Haltung praktisch umsetzen lässt, um Entwicklungsprozesse zu unterstützen.
Methoden
- Einführung in die Methode
- Vortrag der wichtigsten Arbeitsgrundlagen
- Lernen am Bild mithilfe von Videomaterial
- Übungen im Team
- Reflexion und Austausch im Plenum