Biografiearbeit Vertiefung - Der Blick auf Gegenwart und Zukunft
„Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, muss aber vorwärts gelebt werden.“ – Søren Kierkegaard
Eine gute Verwurzelung in der eigenen Biografie ermöglicht die Wahrnehmung persönlicher Werte und Ziele im Hier und Jetzt. So wird greifbarer, welche Schritte für die Zukunft bedeutsam sind.
Kurs: Biografiearbeit
Kurs: Biografiearbeit Vertiefung – Familiengeschichte und NS-Zeit
Kurs: Biografisches Schreiben
Dauer
Teilnahmebescheinigung
Diese Veranstaltung kann an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einigen Studiengängen in Absprache mit der Studiengangsleitung als Prüfungsleistungen angerechnet werden. Die Teilnahme an dieser Qualifizierung entspricht einem Workload von 2 ECTS Punkten.
Das werden Sie lernen
- Reflexion der eigenen aktuellen Lebenssituation in Bezug auf Arbeit, Familie, Gesundheit und Werte
- Kennenlernen und Vertiefung von Methoden und Techniken der Biografiearbeit, die Gegenwart sowie Zukunft in den Fokus stellen
- Förderung der eigenen Reflexionsfähigkeit
- Übertragung der Methoden in die eigene berufliche Tätigkeit und Rolle
Inhalte
Der Workshop beschäftigt sich mit einem in der Biografiearbeit häufig auftauchenden Thema: „Wo stehe ich heute – und wohin soll mein Leben gehen?“ Denn es gibt Zeiten im Leben, in denen es nötig ist, innezuhalten, über diese Frage nachzudenken und sich Zeit für den Entwurf der Zukunft zu nehmen. Dies kann sich auf die berufliche Situation beziehen oder auf die gesamte Lebenssituation.
Die „biografische Standortbestimmung“ bietet den perfekten Rahmen, um die aktuelle persönliche Lage zu bestimmen und daraus neue Perspektiven für die Zukunft zu gewinnen. Im Workshop werden Methoden vorgestellt und eingeübt, mit denen folgende Fragen in den Fokus gerückt werden können: Wo stehe ich heute und auf welchen Grundpfeilern beruht meine Identität – im Hinblick auf Arbeit und Beruf, Familie und Freundschaften, Gesundheit und Körperlichkeit, Kultur und Werte? Aus dem Verständnis der Gegenwart kann der Entwurf der Zukunft erfolgen: Was gilt es zu bewahren, was soll verändert werden? Welche Vision beflügelt die kommenden Jahre? Wie viel Zeit habe ich noch, um diese Ziele und Wünsche umzusetzen? Wohin soll mein Leben gehen?
Im Workshop werden zentrale biografische Methoden zur Bestimmung der Gegenwartssituation und zum Entwerfen der Zukunftsvision erläutert und Techniken zur Anwendung in der Praxis eingeübt. Für diejenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eigene Konzepte der Biografiearbeit oder Fälle aus der eigenen Praxis einbringen möchten, besteht zudem die Möglichkeit, diese im Rahmen einer Intervision vorzustellen.
Ansätze
- Säulen der Identität
- Lebenskompass
- Zielscheibe und Lebensrad: Chance der Entwicklung
- Visionen
- Den Zukunftsentwurf schreibend erfassen: „Goals and Aspirations“
Methoden
- Vortrag und Austausch
- Theoretische Vertiefungen
- Einzel-, Partner- und Kleingruppenarbeit
- Praktische Übungen
- Praxiswerkstatt und Intervision
- Reflexion und Diskussion im Plenum
- Gegebenenfalls Vorstellen eigener Fälle und Intervision
Zum Weiterlesen
Aufbau
Biografiearbeit: Der Blick auf Gegenwart und Zukunft
Der Workshop beschäftigt sich mit einem in der Biografiearbeit häufig auftauchenden Thema: Wo stehe ich heute und wohin soll mein Leben gehen? Denn es gibt Zeiten im Leben, in denen es nötig ist, innezuhalten, über diese Frage nachzudenken und sich Zeit für den Entwurf der Zukunft zu nehmen. Dies kann sich auf die berufliche Situation beziehen oder auf die gesamte Lebenssituation. Die „Biografische Standortbestimmung“ bietet den perfekten Rahmen, um die aktuelle persönliche Lage zu bestimmen und daraus neue Perspektiven für die Zukunft zu gewinnen. Im Workshop werden Methoden vorgestellt und eingeübt, mit denen folgende Fragen in den Fokus gerückt werden können: Wo stehe ich heute und auf welchen Grundpfeilern beruht meine Identität – im Hinblick auf Arbeit und Beruf, Familie und Freundschaften, Gesundheit und Körperlichkeit, Kultur und Werte? Aus dem Verständnis der Gegenwart kann der Entwurf der Zukunft erfolgen: Was gilt es zu bewahren, was soll verändert werden? Welche Vision beflügelt die kommenden Jahre? Wie viel Zeit habe ich noch, diese Ziele und Wünsche umzusetzen? Wohin soll mein Leben gehen?
Im Workshop werden zentrale biografischer Methoden zur Bestimmung der Gegenwartssituation und zum Entwerfen der Zukunftsvision erläutert und Techniken zur Anwendung in der Praxis eingeübt. Für diejenigen Teilnehmer:innen, die eigene Konzepte der Biografiearbeit oder Fälle aus der eigenen Praxis einbringen möchten, besteht zudem die Möglichkeit, diese im Rahmen einer Intervision vorzustellen.
Inhalte:
-
- Säulen der Identität
- Lebenskompass
- Zielscheibe und Lebensrad: Chance der Entwicklung
- Visionen
- Den Zukunftsentwurf schreibend erfassen: Goals and Aspirations